Skip to content

AZ Gays

Dating, Apps & online Partnersuche

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Uncategorized
  • Informatives über Homosexualität

Informatives über Homosexualität

Posted on February 16, 2021 By gaypayfray321 No Comments on Informatives über Homosexualität
Uncategorized

Homosexualität

Der Begriff Homosexualität bedeutet gleichgeschlechtliches, sexuelles Verhalten, sowie auch romantisches und erotisches Verlangen nach dem selben Geschlecht.
Homosexuelles Verhalten wurde zu verschiedenen Zeitalter und in verschiedenen Kulturen unterschiedlich behandelt, entweder geduldet oder überhaupt nicht toleriert und gejagt. Obwohl Lustempfinden gegenüber dem gleichen Geschlecht durch alle historischen Ären und Gesellschaften nachgewiesen wurde, wurde es nie so richtig akzeptiert. Heutzutage sieht es etwas anders aus, der Weg hierhin war aber lang und es ist noch lange nicht überall gleich akzeptiert beziehungsweise toleriert. Überall auf der Welt werden Schwule und Lesben immer noch diskriminiert, dafür, dass sie gleichgeschlechtliche Liebe empfinden. Oft tragt das Unwissen die Schuld.

Coming out

Früher oder später im Leben jeder gleichgeschlechtlichen Liebe wird das Wort coming out zum Thema. Damit ist gemeint, dass man der Familie und Freunden seine Liebe zum gleichen Geschlecht offenbart. Das ist oftmals alles andere als einfach. Es gibt auch heute noch viel Unverständnis gegenüber Homosexualität. Es gibt viele junge Menschen, die sich aus Angst vor der Reaktion ihrer Familie, ihren Nächsten nicht anvertrauen. Das kann sich je nach Familienverhältnis über Jahre anstauen. Aus Angst beruflich oder privat ausgeschlossen zu werden, outen sich Homosexuelle oft erst viel später im Leben. Und auch dann heißt es nicht, dass es respektiert wird.

Die Homophobie

Homophobie hat mit dem Wort selbst nicht viel gemein. Es bedeutet nicht etwa, dass homophobe Menschen Angst vor Homosexuellen haben. Homophobie ist eine feindselige, aggressive Haltung gegenüber lesbischen und schwulen Menschen. Man geht sogar soweit und bezeichnet es als regelrechter Hass gegenüber Homosexuellen. Eine homophobe Person sieht Homosexuelle als Anomalität und verachtet sie. Homophobie ist immer noch weit verbreitet. Homosexuelle werden weltweit gejagt und ausgegrenzt, diskriminiert. Es ist sehr landesabhängig und in Städten ist es generell mehr akzeptiert als in abgelegenen, ländlichen Gegenden. Es gibt verschiedene Äusserungsformen der Homophobie. Oft wird man als Homosexueller sozial ausgegrenzt, diskriminiert, ignoriert oder man wirft ihnen vor, sie können keine Kinder großziehen und seien Opfer eines Missbrauchs. Praktisch alle Religionsgesellschaften lehnen Homosexualität ab. Sehr oft findet man in den Medien lächerliche Klischeevorstellungen. Ursache ist wahrscheinlich, dass dieses Bild von traditionellen, auf Geschlechter aufgeteilten Rollen in manchen Köpfen so festgehalten wird, dass es heterosexuelle Frauen und Männer in ihrem Selbstverständnis verunsichert. Homophobie zu bekämpfen ist nicht immer einfach, allerdings helfen Aufklärung und Information zum Anregen dieses Themas.

Homosexualität und Rechte

Heutzutage ist die Homosexualität mehrheitlich akzeptiert. In praktisch jedem Land herrschen andere Gesetze gegenüber diesem Thema. Die Ausarbeitung homosexueller Gesetze variiert sehr stark von Land zu Land.
Die wohl ersten Gesetze mit einer positiven gesellschaftlichen Wertung traten um 600 vor Christus ein. Im 1300 Jahrhundert entstand der Begriff Sodomie als heutiges Synonym zu Homosexualität. Damals wurde fast überall in Europa mit der Todesstrafe gestraft. Im 1700 Jahrhundert wurde dieses Gesetz in eine Gefängnisstrafe umgewandelt, was etwas weniger barbarisch wirkt, aber trotzdem wurde Homosexualität immer noch bestraft und zog ernsthafte Konsequenzen mit sich. Im 1900 Jahrhundert wurde die Homosexualität als Krankheit anerkannt und wurde nicht mehr als moralisches Verbrechen angesehen, was etwas Gutes mit sich brachte, so konnte es nicht mehr bestraft werden, da Homosexualität nun offiziell als Krankheit galt. Das weltweite Ende der Kriminalisierung der Homosexualität wurde erst Ende des 20. Jahrhunderts eingeführt. Tatsächlich ist es menschenrechtswidrig einen Menschen wegen gleichgeschlechtlicher Liebe strafrechtlich zu verfolgen.
Heutzutage wird in vielen Länder weltweit die gleichgeschlechtliche Ehe gefeiert.

Homosexualität in der Familie

Gleichgeschlechtliche Eltern haben keine leichte Aufgabe, gerade wenn es darum geht, „sich den Kindern erklären zu müssen“. Spätestens dann, wenn Freunde aus der Schule Fragen stellen wie „warum sind deine Eltern anders als meine?“ konfrontieren sie ihre Eltern damit. Die Antwort ist meistens dieselbe, „es ist einfach so wie es ist“. Kinder die mit anders aussehenden Eltern aufgewachsen sind, finden andere Familien, die optisch nicht der Norm entsprechen, nichts Außergewöhnliches. Es geht nicht um das Wissen, das Menschen anders aussehen und leben, sondern um das Emotionale, dass Sicherheit und Bindung nicht vom Äußerlichen abhängig sind. Anders sein ist nichts Besseres oder Schlechteres, es bedeutet einfach nicht die Mehrheit einer Gruppe zu sein.
Wie reagiert man richtig, wenn sich das eigene Kind outet? Die Tochter oder der Sohn braucht auf jeden Fall unterstützende, stabile Eltern. Es ist nicht das Recht der Eltern sich in die Sexualität des eigenen (erwachsenen) Kindes einzumischen. Informieren und respektieren ist wichtiger Bestandteil auf diesem Weg.

Homosexualität und Sport

Laut den Medien gibt es keine schwulen Sportler. Entspricht es der Wahrheit? Natürlich nicht. Es gibt schwule Flugbegleiter, Models und Friseure, aber schwule Fußballer sind für die Mehrheit weiterhin ein No-Go. Dies zeigt, dass es sich noch immer um ein großes Tabuthema in unserer Gesellschaft handelt. Schwule Fußballspieler kennt man nicht, obwohl statistisch gesehen etwa einer davon auf dem Feld steht. Um ihrem Ruf nicht zu schaden, geben sie die Namen schwuler Fußballspieler nicht bekannt. Was bedeutet, dass die Gesellschaft sehr hinterher hinkt. Speziell auf dem Gebiet. Bei Anlässen, an welchen die Spieler mit Begleiterinnen auftauchen sollen, werden Hostessen gemietet, damit das für die Mehrheit perfekte Äußerliche Bild auch ja aufrechterhalten wird.

Wenn man das Ganze betrachtet, könnte man sagen, dass sich die Gesellschaft schon sehr zugunsten der Homosexualität entwickelt hat. Wenn man allerdings auf einzelne Bereiche des Öffentlichen Lebens schaut, scheint es immer noch ziemliche Lücken der Akzeptanz zu haben. Man kann nicht einmal behaupten, dass man heutzutage als Homosexuelle/r sicher ist. Leider sind Übergriffe und Diskriminierung immer noch an der Tagesordnung. Noch immer ist mehr Aufklärung gefragt. Die Generation Regenbogenfamilie-Kinder ist jedoch unterwegs, was neue Frische und andere Ansichten mit sich bringen.

Post navigation

❮ Previous Post: Gay Community
Next Post: Coming out als Homosexueller ❯

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Copyright © 2022 AZ Gays.

Theme: Oceanly by ScriptsTown